Campus MyThesis Academy

Der einzigartige, weltweite Campus, an dem Sie unter Anleitung eines Experten, der summa cum laude promoviert hat, lernen, wie man eine Dissertation verfasst

Die vier Schlüsselkomponenten für außergewöhnliches Verfassen einer Dissertation

Inhaltsverzeichnis

Das Verfassen von Texten ist eine essentielle Fertigkeit für jeden Doktoranden, jedoch kann es bekanntermaßen auch eine signifikante Quelle von Stress sein.
Einer der Hauptgründe für diesen Stress ist, dass nur wenige Personen tatsächlich in effektivem Schreiben unterrichtet werden.
Während meiner Zeit als Doktorand wurde schlichtweg angenommen, dass man in der Lage sein sollte, gut zu schreiben.
Obwohl ich einen hervorragenden Betreuer hatte, der sehr unterstützend war und wertvolles Feedback gab, gab es in der Tat keinerlei formale Ausbildung.
Ein Großteil der verfügbaren Anleitung neigt dazu, das Schreiben als einen mysteriösen Prozess zu behandeln, bei dem man sein denkendes Gehirn ausschalten, Worte zu Papier bringen und hoffen muss, dass man sie irgendwie in einen kohärenten Text verwandeln kann.
Für viele ist der Akt des Schreibens in Mysterium und Angst gehüllt.
Der Mangel an strukturiertem Unterricht darüber, wie man effektiv schreibt, verschärft dieses Problem.
Der gängige Rat konzentriert sich oft darauf, Worte ohne viel Nachdenken niederzuschreiben, was entmutigend sein kann.
Viele glauben, dass Schreiben einen mystischen Prozess beinhaltet, bei dem sich Worte magisch in bedeutungsvolle Inhalte verwandeln.
Diese Perspektive kann für Studenten, die ohnehin schon unter Druck stehen, unglaublich frustrierend und wenig hilfreich sein.
Entgegen der landläufigen Meinung ist Schreiben eine erlernbare Fähigkeit.
Es ist durchaus möglich, eine Erzählung sorgfältig und bewusst zu konstruieren, ohne dass abstrakte Denkprozesse erforderlich sind.
Hier sind einige wichtige Schritte, um das Schreiben zu einer strukturierteren und weniger stressigen Aufgabe zu machen:

  • Regelmäßiges Üben: Wie jede andere Fertigkeit verbessert sich das Schreiben durch regelmäßige Praxis.
  • Feedback einholen: Nutzen Sie die Unterstützung von Betreuern und Kollegen, um Ihr Schreiben zu verfeinern.
  • Formale Ausbildung annehmen: Suchen Sie nach Workshops oder Kursen, die sich auf akademische Schreibfähigkeiten konzentrieren.
  • Den Prozess aufgliedern: Teilen Sie Ihre Schreibaufgaben in überschaubare Abschnitte auf, um ein Gefühl der Überwältigung zu vermeiden.

Das Schreiben muss keine Quelle von Stress sein.
Indem man versteht, dass es sich um eine Fähigkeit handelt, die durch Übung, Feedback und formale Ausbildung geschärft werden kann, können Doktoranden ihre Schreibaufgaben mit größerer Zuversicht und Klarheit angehen.
Viele Studenten finden sich in einem endlosen Kreislauf von Entwürfen wieder, wenn sie an ihren Dissertationen arbeiten.
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, werde ich vier Schlüsselaspekte des guten Dissertationsschreibens erörtern.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, eine starke Dissertation zu verfassen.
Lassen Sie uns beginnen!

1. Priorisieren Sie Ihre Forschung

Das Fundament einer guten Dissertation ist solide Forschung.
Wenn Ihre Forschung robust ist, besteht Ihre Hauptaufgabe darin, sie klar zu kommunizieren.
Ihr Schreiben muss kein Pulitzer-Preis-würdiges Meisterwerk sein; es muss lediglich Ihre Erkenntnisse effektiv vermitteln.
Andererseits wird keine noch so exzellente Schreibweise eine schlecht konzipierte oder durchgeführte Forschung vor kritischer Prüfung bewahren können.
Daher sollten Sie stets Ihre Forschung priorisieren, da sie das Fundament Ihrer gesamten Dissertation bildet.

2. Klare Kommunikation

Sobald Ihre Forschung steht, ist der nächste Schritt, sich auf klare Kommunikation zu konzentrieren.
Ihr Ziel sollte es sein, Ihre Erkenntnisse auf eine leicht verständliche Weise zu präsentieren.
Verwenden Sie eine klare Sprache, vermeiden Sie Fachjargon und stellen Sie sicher, dass Ihre Argumente logisch strukturiert sind.
Dies wird Ihren Lesern, einschließlich der Prüfer, helfen, die Bedeutung Ihrer Arbeit ohne Verwirrung zu erfassen.

3. Strukturiertes Schreiben

Die Organisation Ihrer Dissertation in einer kohärenten Struktur ist entscheidend.
Eine gut strukturierte Dissertation umfasst typischerweise:

  • Einleitung: Bereiten Sie den Boden für Ihre Forschungsfrage und Ziele.
  • Literaturübersicht: Liefern Sie Kontext und Hintergrund für Ihre Studie.
  • Methodik: Erläutern Sie die Methoden, die Sie zur Durchführung Ihrer Forschung verwendet haben.
  • Ergebnisse: Präsentieren Sie Ihre Erkenntnisse klar und prägnant.
  • Diskussion: Interpretieren Sie Ihre Ergebnisse und erörtern Sie deren Implikationen.
  • Schlussfolgerung: Fassen Sie Ihre Forschung zusammen und schlagen Sie zukünftige Richtungen vor.

4. Überarbeitung und Feedback

Selbst die besten Autoren müssen ihre Arbeit überarbeiten.
Nehmen Sie sich nach Fertigstellung eines Entwurfs die Zeit, ihn zu überprüfen und zu verfeinern.
Holen Sie Feedback von Kollegen, Mentoren oder Beratern ein.
Sie können wertvolle Einblicke liefern und Bereiche identifizieren, die möglicherweise verbessert werden müssen.
Bedenken Sie, dass Überarbeitung ein wesentlicher Teil des Schreibprozesses ist.

Abschließende Gedanken

Bedenken Sie, der Schlüssel zu einer erfolgreichen Dissertation liegt in fundierter Forschung, klarer Kommunikation, strukturiertem Schreiben und gründlicher Überarbeitung.
Indem Sie sich auf diese vier Aspekte konzentrieren, werden Sie in der Lage sein, eine überzeugende und gut ausgearbeitete Dissertation zu verfassen, die Ihre Erkenntnisse effektiv vermittelt.
Viele Personen beginnen mit dem Schreiben von Kapiteln, bevor sie ihre Forschung abgeschlossen haben, in der Annahme, dies würde Zeit sparen, indem sie die Ergebnisse später einfügen können.
Allerdings ist es niemals ratsam, mit der Annahme zu schreiben, dass man bereits weiß, wie die Ergebnisse ausfallen werden.
Stattdessen ist es von entscheidender Bedeutung, der Forschung Priorität einzuräumen, die Ergebnisse zu erhalten und zuerst die notwendigen Inhalte zu sammeln.
Nur dann können Sie sich effektiv darauf konzentrieren, diese Forschung durch das Schreiben zu kommunizieren.

Drei Säulen guten Dissertationsschreibens

Sobald Sie eine solide Grundlage an Forschung haben, gibt es drei wesentliche Elemente oder „Säulen“ guten Dissertationsschreibens, die ich erörtern möchte.

1. Selbstvertrauen

Die erste Säule ist Selbstvertrauen.
Insbesondere bezieht sich dies auf das Selbstvertrauen, in Ihrem Schreiben Entscheidungen darüber zu treffen, was Sie tatsächlich präsentieren möchten.
Ein Grund, warum das Schreiben so schwierig sein kann, ist, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, Worte zu Papier zu bringen.
Jedes Wort, jeder Satz, jeder Absatz und jede Referenz ist eine Entscheidung, die Sie treffen müssen.

  • Seien Sie entschlossen bezüglich der Inhalte, die Sie einbeziehen.
  • Vertrauen Sie Ihrer Forschung und lassen Sie sich von ihr beim Schreiben leiten.
  • Verstehen Sie, dass Klarheit aus dem Selbstvertrauen in Ihre Entscheidungen resultiert.

Indem Sie sich auf diese Aspekte konzentrieren, werden Sie eine kohärentere und überzeugendere Dissertation verfassen, die Ihre Erkenntnisse effektiv kommuniziert.
Als Autor ist einer der wichtigsten Aspekte Ihres Handwerks, klare Entscheidungen darüber zu treffen, was Sie einbeziehen möchten und was Sie weglassen müssen.
Die große Vielfalt an Möglichkeiten kann überwältigend sein, aber Sie können nicht alles abdecken.
Daher ist es unerlässlich, bewusste Entscheidungen über Ihre Inhalte zu treffen.

Das Verständnis der Bedeutung von Entscheidungsfindung beim Schreiben

Wenn Sie es vermeiden, diese grundlegenden Entscheidungen zu treffen, wird es unmöglich, mit Selbstvertrauen zu schreiben.
Ohne eine klare Vision dessen, was Sie präsentieren möchten:

  • Können Sie Ihre Quellen nicht effektiv auswählen.
  • Können Sie keine Abschnitte Ihrer Arbeit abschließen.
  • Können Sie kein effektives Argument aufbauen.

Letztendlich werden Sie von den grenzenlosen Möglichkeiten überwältigt sein, weil Sie keine Einschränkungen haben, eine Situation, die oft mit Perfektionismus verwechselt wird, aber in Wirklichkeit nur Unentschlossenheit ist.

Aufbau von Selbstvertrauen durch Übung

Es erfordert ein gewisses Maß an Selbstvertrauen, um diese Art von Entscheidungen zu treffen, aber die gute Nachricht ist, dass Selbstvertrauen etwas ist, das Sie üben können.
Beginnen Sie damit, auch nur eine Entscheidung zu treffen, und Sie werden feststellen, dass es leichter wird, weitere zu treffen.
Denken Sie daran, jede Entscheidung, die Sie treffen, ist ein Schritt hin zur Erstellung eines fokussierten, überzeugenden Schriftstücks.
Akzeptieren Sie den Prozess, üben Sie das Treffen von Entscheidungen, und beobachten Sie, wie Ihr Schreiben aufblüht.
Das Treffen von Entscheidungen in Ihrer Dissertation wird wesentlich einfacher, wenn Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sind.
Diese Klarheit hilft Ihnen, die Möglichkeiten einzugrenzen, was zu einem fokussierteren und kohärenteren Argument führt.

Die Bedeutung des Fokus in Ihrer Dissertation

Viele Menschen sorgen sich darum, bestimmte Elemente auszuschließen, aus Angst, dass weniger Inhalt ihre Dissertation schwächen könnte.
Allerdings ist das Gegenteil der Fall.
Das Hinzufügen von mehr Inhalt nur um des Inhalts willen kann zu einem verwirrenden Durcheinander führen und Ihre Hauptbotschaft verwässern.
Stattdessen können Sie, wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie vermitteln möchten, ein starkes, fokussiertes Argument aufbauen, indem Sie beim Thema bleiben und nur das relevanteste Material einbeziehen.

Selbstvertrauen in Ihr Argument

Wenn Sie Vertrauen in Ihr Argument haben, wird der Prüfer mit größerer Wahrscheinlichkeit Vertrauen in Sie haben.
Diese Klarheit und dieser Fokus sind der Schlüssel zu einer überzeugenden Dissertation.

Verständnis der Struktur: Die zweite Schlüsselsäule

Die zweite Schlüsselsäule guten Dissertationsschreibens ist das Verständnis der Bedeutung von Struktur.
Eine gut strukturierte Dissertation hilft dabei, Ihre Ideen klar und effektiv zu vermitteln und stellt sicher, dass Ihre Hauptpunkte hervorstechen.

  • Klare Ziele: Wissen Sie, was Sie erreichen möchten.
  • Fokussierter Inhalt: Beziehen Sie nur das beste und relevanteste Material ein.
  • Starkes Argument: Stellen Sie ein starkes, fokussiertes Argument auf, indem Sie beim Thema bleiben.
  • Selbstvertrauen: Glauben Sie an Ihr Argument, um das Vertrauen des Prüfers in Sie zu stärken.

Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Prinzipien können Sie eine These erstellen, die sowohl überzeugend als auch effektiv ist.
Eine häufige Herausforderung beim Schreiben besteht darin, das wirre Durcheinander von Ideen und Wissen in Ihrem Kopf in eine kohärente Struktur zu verwandeln, der andere leicht folgen können.
Glücklicherweise gibt es Leitprinzipien, die Sie erlernen können, um eine klare und organisierte Struktur zu schaffen.
Diese Prinzipien sind universell und können auf jedes Forschungsprojekt in verschiedenen akademischen Bereichen angewendet werden.
Sie sind tatsächlich recht einfach zu verstehen, erfordern jedoch einige Zeit und Übung, um sie zu meistern.
Sobald Sie den Dreh heraus haben, können diese Prinzipien die Qualität Ihres Schreibens erheblich verbessern.

Die Grundidee der Struktur

Das fundamentale Konzept der Struktur besteht darin, die Beziehungen zwischen Ideen in Bezug auf Ursachen und Wirkungen oder Bedürfnisse und Probleme und die Reaktionen auf diese Bedürfnisse und Probleme zu betrachten.
Dieser Ansatz kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken auf logische und bedeutungsvolle Weise zu organisieren.

Anwendung der Struktur auf Ihr Schreiben

Beispielsweise sollten Sie sich beim Schreiben über Ihre Forschungsmethoden, anstatt einfach alles aufzulisten, was Sie getan haben, darauf konzentrieren, die Gründe für Ihre Handlungen zu erklären.
Dies macht Ihr Schreiben ansprechender und leichter zu verfolgen.

  • Identifizieren Sie das Problem oder den Bedarf, den Ihre Forschung adressiert.
  • Erläutern Sie die Methoden, die Sie verwendet haben, um auf dieses Problem oder diesen Bedarf zu reagieren.
  • Diskutieren Sie die Auswirkungen oder Ergebnisse Ihrer Methoden.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Schreiben nicht nur strukturiert, sondern auch überzeugend und informativ ist.
Die Beherrschung dieser Prinzipien mag einige Zeit und Übung erfordern, aber sobald Sie es tun, wird die Verbesserung in Ihrem Schreiben bemerkenswert sein.
Sie können Forschungsmethoden als Reaktionen auf die Probleme betrachten, die Sie lösen müssen, um Ihre Forschung effektiv durchzuführen.
Manchmal kann dies recht einfach sein.
Zum Beispiel könnten Sie sagen: „Um A zu verstehen, benötigen wir eine Methode zur Messung von B.
Dies kann mit der Technik C durchgeführt werden“, was eine Standardtechnik sein könnte.
In diesem Fall ist die Technik C Ihre unkomplizierte Antwort auf diesen Bedarf.

Anpassung der Methoden an spezifische Bedürfnisse und Einschränkungen

In vielen Forschungsprojekten müssen Sie jedoch Ihre Methoden nicht nur an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Projekts anpassen, sondern auch an spezifische Einschränkungen.
Mit anderen Worten, Ihre Methoden sind eine Reaktion sowohl auf diese Bedürfnisse als auch auf diese Einschränkungen.

Beispielszenario

Um beispielsweise A zu verstehen, benötigen Sie eine Methode zur Messung von B.
Normalerweise würde dies mit der Technik C durchgeführt werden.
Diese Methode wird jedoch üblicherweise unter bestimmten Bedingungen angewendet.
Was aber, wenn Ihre Forschung unter anderen Bedingungen stattfinden wird?

Anpassung von Techniken

In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise:

  • Die Technik C modifizieren, um sie an die neuen Bedingungen anzupassen.
  • Eine neue Technik entwickeln, die sowohl den Anforderungen zur Messung von B als auch den Einschränkungen Ihrer Forschungsumgebung gerecht wird.
  • Mehrere Techniken kombinieren, um die gewünschte Messung zu erreichen.

Letztendlich besteht das Ziel darin, sicherzustellen, dass Ihre Methoden angemessen angepasst sind, um genaue und relevante Ergebnisse für Ihren spezifischen Forschungskontext zu liefern.
Die Erstellung einer überzeugenden These erfordert mehr als nur die Präsentation von Daten; es geht darum, den Leser durch strategische Schreibtechniken zu fesseln.
Stellen Sie sich vor, Sie führen jemanden durch eine Reise, bei der sie nicht nur das Ziel sehen, sondern auch den Weg dorthin zu schätzen wissen.
In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, wie Sie Ihr Thesenschreiben ansprechender und effektiver gestalten können, indem Sie sich auf das Aufbauen von Erwartungen und das Lösen von Problemen konzentrieren.

Aufbau von Erwartungen

Eines der Schlüsselelemente guten Schreibens ist die Fähigkeit, beim Leser eine Erwartung aufzubauen.
Wenn dies korrekt durchgeführt wird, geschieht es fast unbewusst.
Ihr Leser wird beginnen zu antizipieren, was als Nächstes kommt, was das Leseerlebnis reibungsloser und angenehmer macht.
Dies ist besonders wichtig im akademischen Schreiben, wo das Material oft dicht und technisch sein kann.

Techniken zum Aufbau von Erwartungen

Um dieses Gefühl der Erwartung zu erzeugen, sollten Sie folgende Techniken in Betracht ziehen:

  • Führen Sie das Problem frühzeitig ein.
  • Geben Sie einen Hinweis auf die Lösung, ohne alles zu verraten.
  • Verwenden Sie Übergangsphrasen, die den Leser durch Ihre Argumentation führen.

Durch den Aufbau dieser Erwartungen wird Ihre Schlussfolgerung für den Leser natürlicher und befriedigender erscheinen, selbst wenn sie viele technische Details enthält.

Anwendung von Ursache und Wirkung

Das Konzept der Etablierung von Ursachen und Wirkungen oder Problemen und Reaktionen beschränkt sich nicht nur auf Ihr Hauptargument.
Es kann auf jeden Abschnitt Ihrer Dissertation angewendet werden, einschließlich Einleitungen, Literaturübersichten und weiterer Teile.

Zu fokussierende Abschnitte

  • Einleitungen: Bereiten Sie den Rahmen für Ihre Forschung vor und skizzieren Sie die Hauptfragen, die Sie behandeln werden.
  • Literaturübersichten: Zeigen Sie die Lücke in der bestehenden Forschung auf und wie Ihre Arbeit diese schließen wird.
  • Methodologie: Erläutern Sie, weshalb Sie bestimmte Techniken anderen vorgezogen haben.

Das Verständnis, wie man diese Elemente effektiv aufbaut, wird Ihnen helfen, einen soliden ersten Entwurf zu erstellen, der wesentlich einfacher zu überarbeiten und zu verfeinern ist.

Problemlösung

Ein weiterer entscheidender Aspekt überzeugenden Dissertationsschreibens ist die Problemlösung.
Selbst wenn Sie ein gut strukturiertes Argument haben, müssen Sie potenzielle Probleme oder Fragen ansprechen, die aufkommen könnten.
Indem Sie diese Probleme in Ihrem Text antizipieren und lösen, machen Sie Ihre Dissertation robuster und überzeugender.
Dieser Ansatz stärkt nicht nur Ihr Argument, sondern demonstriert auch Ihre kritischen Denkfähigkeiten.
Bedenken Sie, dass eine gut geschriebene Dissertation nicht nur darin besteht, Informationen zu präsentieren; es geht darum, Ihren Leser durch eine logische und fesselnde Erzählung zu führen.
Beherrschen Sie diese Techniken, und Sie werden feststellen, dass das Verfassen Ihrer Dissertation zu einer wesentlich handhabbaren und lohnenderen Aufgabe wird.
Das Schreiben kann ein herausforderndes Unterfangen sein, und selbst mit einem fundierten Verständnis von Struktur und der Fähigkeit, selbstsichere Entscheidungen zu treffen, werden Sie unweigerlich auf Probleme stoßen.
Viele Schreibratschläge suggerieren, dass Sie einfach weiterschreiben sollten, wann immer Sie auf ein Problem stoßen.
Dieser Ansatz verschiebt das Problem jedoch oft nur und fördert eine Gewohnheit, Schwierigkeiten zu vermeiden.

Lernen, mit Schreibherausforderungen umzugehen

Anstatt Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es weitaus vorteilhafter zu lernen, wie man mit den verschiedenen Problemen, die während des Schreibprozesses auftreten, umgeht und sie löst.
Während das Verständnis von Struktur und das Treffen selbstsicherer Entscheidungen wesentlich sind, gibt es auch spezifische Taktiken und Techniken, die Sie je nach Situation anwenden können.

Effektive Techniken zur Überwindung von Schreibproblemen

Obwohl es zahlreiche Strategien gibt, um Schreibprobleme anzugehen, ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, einfach langsamer vorzugehen und sich Zeit zum Nachdenken zu geben.
Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Erwägen Sie Ihre Optionen in Ruhe.
  • Treten Sie einen Schritt zurück, um Perspektive zu gewinnen.
  • Geben Sie sich den Raum, kreative Lösungen zu finden.

Indem Sie langsamer vorgehen und sich Zeit zum Nachdenken geben, können Sie Ihre Schreibherausforderungen mit einem klaren und fokussierten Geist angehen, was zu effektiveren Lösungen und einer angenehmeren Schreiberfahrung führt.
Entscheidungen während des Schreibens zu treffen, kann herausfordernd sein, muss aber nicht stressig sein.
Entgegen dem gängigen Rat, der suggeriert, unter Druck zu schreiben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Schreibproblem lösbar ist, wenn Sie sich die Chance geben.
Je mehr Sie dies üben, desto besser werden Sie, und letztendlich liegt hier die wahre Befriedigung des Schreibens.

Die Freude an der Lösung von Schreibproblemen

Wenn Sie sich jemals mit Rätseln wie Wordle oder Sudoku beschäftigt haben, kennen Sie das befriedigende Gefühl, ein wenig zu kämpfen und dann eine Lösung zu finden.
Das Schreiben kann die gleiche Freude bieten.
Sich die Zeit zu nehmen, Schreibprobleme zu lösen, ist der Schlüssel, um den Prozess zu genießen.

Die drei Säulen effektiven Schreibens

Es gibt drei Säulen, die Ihre Schreibreise reibungsloser gestalten können: Selbstvertrauen, Struktur und Problemlösung.
Jede dieser Säulen unterstützt die anderen und schafft ein solides Fundament für Ihr Schreiben.

  • Selbstvertrauen: Wenn Sie eine selbstsichere Einstellung haben und wissen, was Sie kommunizieren möchten, wird die Strukturierung Ihres Inhalts und das Lösen von Problemen wesentlich einfacher.
  • Struktur: Das Verständnis, wie man sein Schreiben strukturiert, steigert nicht nur Ihr Selbstvertrauen, sondern unterstützt auch bei der Problemlösung.
  • Problemlösung: Zu wissen, wie man Schreibherausforderungen angeht, kann sowohl Ihr Selbstvertrauen als auch Ihre Fähigkeit, Ihre Arbeit effektiv zu strukturieren, verbessern.

Im Wesentlichen sind diese drei Säulen miteinander verbunden.
Die Verbesserung eines Aspekts wird unweigerlich die anderen stärken und Sie zu einem effektiveren und zufriedeneren Schreiber machen.
Kämpfen Sie mit Ihrem akademischen Schreiben?
Die Verbesserung Ihrer Schreibfähigkeiten kann Ihr Selbstvertrauen stärken und dabei helfen, die Struktur Ihres Textes zu festigen.
In den kommenden Monaten werde ich meinen Fokus fast ausschließlich auf akademisches Schreiben verlagern und wertvolle Einblicke und Anleitungen bieten.

Neuausrichtung auf akademisches Schreiben

Anstatt PhDs im Allgemeinen zu diskutieren, wird mein Inhalt sich spezifisch auf das akademische Schreiben konzentrieren.
Diese Änderung zielt darauf ab, gezieltere Unterstützung und Ressourcen bereitzustellen, um Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Schreibfähigkeiten zu helfen.

Was Sie erwarten können

Ich werde eine Fülle an kostenlosen Inhalten veröffentlichen, die auf das akademische Schreiben ausgerichtet sind.
Darüber hinaus freue ich mich, den Start eines PhD Thesis Writing Masterclass ankündigen zu können.
Dieser Masterclass ist für diejenigen konzipiert, die bereits die Grundlagen ihrer Forschung gelegt haben und nun eine Dissertation verfassen möchten, auf die sie stolz sein können.

  • Personalisierte Anleitung
  • Detailliertes Feedback
  • Strukturierter Ansatz zum Schreiben

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Masterclass ist ideal für diejenigen, die nicht nur ihre Dissertation abschließen, sondern auch den Prozess genießen möchten.
Wenn Sie das Ziel haben, eine herausragende Dissertation einzureichen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Bleiben Sie für weitere Details auf dem Laufenden und verfolgen Sie die neuesten Inhalte zum akademischen Schreiben.
Ihre Unterstützung hilft mir, diese Plattform auszubauen und andere zu erreichen, die diese Anleitung benötigen.

Schlussfolgerung

Die Verbesserung Ihres akademischen Schreibens ist eine Reise, und ich bin hier, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen.
Ob Sie nach kostenlosen Ressourcen oder personalisierter Unterstützung suchen, hier gibt es etwas für jeden, der in seinem akademischen Schreiben exzellieren möchte.

Über die Autorin:

Picture of Dr. Friederike Jurth
Dr. Friederike Jurth

Möglicherweise haben Sie bereits von mir durch verschiedene Medienkanäle gehört.
Mein Name ist Dr. Friederike Jurth, und ich besitze ein Zertifikat von Harvard in Hochschuldidaktik.
Seit 2010 halte ich Vorlesungen über Methodologie, empirische Forschung, Anthropologie und transkulturelle (Musik-)Studien in Zusammenarbeit mit Universitäten in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Spanien und Brasilien.
Im Jahr 2010 begann ich ein siebenjähriges Feldforschungsprojekt in Rio de Janeiro und habe seitdem meine Forschungsergebnisse auf Konferenzen weltweit präsentiert, einschließlich in Japan, den Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien, Thailand, der Schweiz und vielen anderen Ländern.
Darüber hinaus war ich als Dozentin und Forscherin am renommierten UNESCO-Lehrstuhl in Deutschland tätig.
Nach Abschluss meiner Dissertation mit summa cum laude war es mein Ziel, die Schritte, Wege und Details meines einzigartigen methodologischen und strukturellen Ansatzes, den ich während meiner Promotion entwickelt habe und der mir letztendlich zu diesem Ergebnis verhalf, zu vereinen, zu verdichten und weiterzugeben.
Durch die Konzentration und Zusammenführung in ein elaboriertes akademisches Konzept entstand MyThesis Academy.
Motiviert durch das alleinige Ziel und den Zweck, meine Studierenden durch alle Schritte und Phasen ihrer Dissertationsreise zu begleiten, ermöglicht MyThesis Academy ihnen, ihre bestmöglichen Ergebnisse in kürzester Zeit zu erreichen, unabhängig von ihrem spezifischen Forschungsgebiet.
Zusätzlich zu meiner umfangreichen Lehr- und Forschungserfahrung bin ich Teil des Autorenteams des Cambridge Companion to Music in Brazil 2024, herausgegeben von Cambridge University Press & Assessment, wo ich als Cambridge-Autorin mitwirke.
Dieses Werk ist ein kooperatives Projekt, das remote von Cambridge, England, Vereinigtes Königreich, aus durchgeführt wird. Mehr lesen

Nach oben scrollen