Campus MyThesis Academy

Der einzigartige, weltweite Campus, an dem Sie unter Anleitung eines Experten, der summa cum laude promoviert hat, lernen, wie man eine Dissertation verfasst

Ein umfassender Leitfaden zur Strukturierung von Dissertationen

Inhaltsverzeichnis

Die Aufnahme der Reise zur Strukturierung Ihrer Dissertation kann durchaus einschüchternd sein, insbesondere wenn es sich um das umfangreichste Schreibprojekt handelt, dem Sie je gegenüberstanden. Dieser Artikel ist konzipiert, um Sie durch die Spezifika dessen zu leiten, was in Ihre Dissertation einzubeziehen ist und wo es am besten platziert wird. Lassen Sie uns zunächst einen kurzen Blick auf die essentiellen Elemente werfen, die eine Thesis oder Dissertation konstituieren, bevor wir tiefer in jeden Abschnitt eintauchen.

Kernelemente einer Dissertation

Das Format von Dissertationen kann äußerst divers sein – Sie könnten sich dafür entscheiden, verschiedene Kapitel zu inkorporieren oder unterschiedliche Überschriften zu verwenden, abhängig von den Spezifika Ihrer Forschung. Nichtsdestotrotz wird die nachfolgende Struktur häufig für empirische Forschung in den Natur- und Sozialwissenschaften verwendet:

  1. Titelseite
  2. Danksagungen
  3. Zusammenfassung
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  6. Abkürzungsverzeichnis
  7. Glossar
  8. Prolog
  9. Literaturübersicht/ theoretischer Rahmen
  10. Methodik
  11. Ergebnisse
  12. Analyse
  13. Fazit
  14. Literaturverzeichnis
  15. Anhänge

Proportionen der einzelnen Abschnitte

Studierende stellen häufig Fragen bezüglich der empfohlenen Länge jedes Segments. Die Längen können variieren, abhängig von der Art der Forschung, die Sie durchführen, aber typischerweise machen die Literaturübersicht und der Diskussionsteil den größeren Teil Ihrer Dissertation aus. Abschnitte wie die Methodik, die Ergebnisse und die Schlussfolgerung sind im Allgemeinen kompakter.

Eine eingehende Übersicht jedes Abschnitts

 

Titel, Danksagung und Zusammenfassung

Ihre Titelseite sollte den Titel Ihrer Dissertation, Ihren Namen, die Abteilung, Universität, den Studiengang und das Einreichungsdatum enthalten. Auf die Titelseite folgt eine Danksagungsseite, auf der Sie jenen Ihren Dank aussprechen, die Sie angeleitet haben, wie Ihre Mentoren. Ein Abstract, eine kurze Zusammenfassung Ihrer Dissertation von 150-300 Wörtern, folgt auf die Danksagungen.

Inhaltsverzeichnis und Terminologie

Inkludieren Sie ein Inhaltsverzeichnis, um die Navigation durch Ihre Dissertation zu vereinfachen. Sollte Ihre Forschung eine hohe Anzahl an Abbildungen, Tabellen oder Abkürzungen beinhalten, erwägen Sie die Erstellung von Verzeichnissen dieser Elemente für eine einfache Nachschlagemöglichkeit. Es könnte hilfreich sein, ein Glossar einzufügen, wenn Ihre Arbeit viele spezialisierte Termini beinhaltet, dies ist jedoch oft fakultativ.

Prolog, Literaturübersicht und Methodik

Die Einleitung sollte Ihr Thema, dessen Zweck und Relevanz präsentieren und einen Einblick in das geben, was im Rest der Dissertation zu erwarten ist. Die Literaturübersicht leistet mehr als eine Zusammenfassung bestehender Forschung – sie konstruiert eine kohärente Struktur und Argumentation, die einen klaren Weg für Ihre Forschung ebnet. Der Methodikteil detailliert Ihren Forschungsprozess und ermöglicht es den Lesern, dessen Reliabilität und Validität einzuschätzen.

Ergebnisse, Analyse und Schlussfolgerung

Der Ergebnisabschnitt berichtet über die relevanten Resultate Ihrer Forschung. Der Analyseabschnitt ergründet die Implikationen Ihrer Erkenntnisse in Bezug auf Ihre Forschungsfragen und liefert Erklärungen für etwaige unerwartete Resultate. Ihre Schlussfolgerung sollte prägnant die hauptsächliche Forschungsfrage beantworten und dem Leser ein lebendiges Verständnis Ihres primären Arguments vermitteln.

Literaturverzeichnis und Anhänge

Würdigen Sie die Forschung anderer, auf der Sie aufgebaut haben, innerhalb des Textes und stellen Sie ein Literaturverzeichnis bereit. Es ist von entscheidender Bedeutung, einem konsistenten Zitationsstil zu folgen.

Initiierung Ihrer Dissertation

Eine praktikable Methode, Ihre Dissertation in Gang zu setzen, besteht darin, ein Word-Dokument zu erstellen, die Überschriften jedes Abschnitts einzufügen und Aufzählungspunkte dessen zu entwerfen, was Sie in jedem Abschnitt adressieren möchten. Diese Strategie bietet einen luziden Entwurf für Ihr Schreiben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrer Dissertationsreise – vergessen Sie nicht, Sie können das bewältigen! Halten Sie Ausschau nach weiteren Inhalten bezüglich der Dissertationserstellung und akademischen Einsichten. Wir schätzen Ihre Zeit für die Lektüre und freuen uns darauf, Ihnen weitere wertvolle Inhalte zu präsentieren.

Über die Autorin:

Picture of Dr. Friederike Jurth
Dr. Friederike Jurth

Möglicherweise haben Sie bereits von mir durch verschiedene Medienkanäle gehört.
Mein Name ist Dr. Friederike Jurth, und ich besitze ein Zertifikat von Harvard in Hochschuldidaktik.
Seit 2010 halte ich Vorlesungen über Methodologie, empirische Forschung, Anthropologie und transkulturelle (Musik-)Studien in Zusammenarbeit mit Universitäten in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Spanien und Brasilien.
Im Jahr 2010 begann ich ein siebenjähriges Feldforschungsprojekt in Rio de Janeiro und habe seitdem meine Forschungsergebnisse auf Konferenzen weltweit präsentiert, einschließlich in Japan, den Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien, Thailand, der Schweiz und vielen anderen Ländern.
Darüber hinaus war ich als Dozentin und Forscherin am renommierten UNESCO-Lehrstuhl in Deutschland tätig.
Nach Abschluss meiner Dissertation mit summa cum laude war es mein Ziel, die Schritte, Wege und Details meines einzigartigen methodologischen und strukturellen Ansatzes, den ich während meiner Promotion entwickelt habe und der mir letztendlich zu diesem Ergebnis verhalf, zu vereinen, zu verdichten und weiterzugeben.
Durch die Konzentration und Zusammenführung in ein elaboriertes akademisches Konzept entstand MyThesis Academy.
Motiviert durch das alleinige Ziel und den Zweck, meine Studierenden durch alle Schritte und Phasen ihrer Dissertationsreise zu begleiten, ermöglicht MyThesis Academy ihnen, ihre bestmöglichen Ergebnisse in kürzester Zeit zu erreichen, unabhängig von ihrem spezifischen Forschungsgebiet.
Zusätzlich zu meiner umfangreichen Lehr- und Forschungserfahrung bin ich Teil des Autorenteams des Cambridge Companion to Music in Brazil 2024, herausgegeben von Cambridge University Press & Assessment, wo ich als Cambridge-Autorin mitwirke.
Dieses Werk ist ein kooperatives Projekt, das remote von Cambridge, England, Vereinigtes Königreich, aus durchgeführt wird. Mehr lesen

Nach oben scrollen