Was ist MLA Format Essay

Table of Contents

Willkommen bei diesem umfassenden Definitionswörterbuch, das die wichtigsten Begriffe rund um das Thema „Was ist ein Aufsatz im MLA-Format„.
Diese Ressource ist für Universitätsstudenten, die eine Dissertation verfassen, von entscheidender Bedeutung, da die Beherrschung des MLA-Formats (Modern Language Association) eine wesentliche Fähigkeit im Bereich des akademischen Schreibens darstellt.
Dieses Format ist in den Geisteswissenschaften und den freien Künsten weit verbreitet, und die Kenntnis seiner Feinheiten kann die Klarheit und Glaubwürdigkeit Ihrer Arbeit erheblich verbessern.
Die folgenden Einträge in diesem Wörterbuch erläutern die wesentlichen Bestandteile des MLA-Formats, von Zitaten im Text bis zu den Seiten mit den zitierten Werken, und bieten einen unschätzbaren Leitfaden für die akademische Welt des Schreibens.

Essay schreiben im MLA-Format

Das Schreiben eines Aufsatzes erfordert eine gute Mischung aus Wissen, Kreativität und technischem Geschick.
Die Aufgabe wird jedoch noch komplizierter, wenn Sie sich an ein bestimmtes Format wie das der Modern Language Association (MLA) halten müssen.
Vor allem Universitätsstudenten sehen sich auf ihrem akademischen Weg oft mit dieser Herausforderung konfrontiert.
Was also ist ein Aufsatz im MLA-Format? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie nicht nur, was ein Aufsatz im MLA-Format ist, sondern auch, wie Sie die Kunst des Schreibens beherrschen.

Was ist MLA Format Essay

Das Format der Modern Language Association (MLA) ist ein Schreibstil, der in geisteswissenschaftlichen Disziplinen wie Literatur und Philosophie weit verbreitet ist.
Es bietet einen einheitlichen Rahmen für die Formatierung wissenschaftlicher Schriften und Forschungsarbeiten.
Das MLA-Format legt Richtlinien für die Formatierung von Manuskripten und für das Zitieren von Forschungsergebnissen fest und sorgt so für Klarheit und Einheitlichkeit in Arbeiten auf der ganzen Welt. Was ist ein Essay im MLA-Format?

Strukturierung Ihres Aufsatzes im MLA-Format

Ein Aufsatz im MLA-Format unterscheidet sich in seinem Aufbau nicht wesentlich von anderen Aufsätzen.
Er besteht in der Regel aus einer Einleitung, Absätzen und einer Schlussfolgerung.
Es gibt jedoch bestimmte Formatierungsvorschriften, die Sie einhalten müssen, und zwar folgende: Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart wie Times New Roman, Arial oder Calibri, normalerweise in 12 pt.
Größe.

  1. Kopfzeile: Fügen Sie in der oberen rechten Ecke jeder Seite einen Seitenkopf mit Ihrem Nachnamen und der Seitenzahl ein.
  2. Titelblock: Geben Sie auf der ersten Seite in der oberen linken Ecke Ihren Namen, den Namen Ihres Dozenten, den Kurs und das Datum an.
    Setzen Sie den Titel Ihres Aufsatzes mittig in die nächste Zeile.
  3. Einrückung: Rücken Sie die erste Zeile jedes Absatzes einen halben Zoll vom linken Rand ein.
    MLA empfiehlt die Verwendung der Tabulatortaste, um Konsistenz zu gewährleisten.
  4. Zitate im Text: Geben Sie immer den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl in Klammern nach einem Zitat oder einer Paraphrase an.
    Zum Beispiel: (Smith 23).
  5. Seite mit den zitierten Werken: Dies ist eine separate Seite am Ende Ihres Aufsatzes, auf der Sie alle Quellen, auf die Sie sich in Ihrem Aufsatz bezogen haben, in alphabetischer Reihenfolge nach den Nachnamen der Autoren auflisten.

Ausführlichere Richtlinien finden Sie im MLA-Handbuch.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Format der Modern Language Association (MLA) ein weithin akzeptierter Stilleitfaden ist, der in der akademischen Literatur, insbesondere in den Geisteswissenschaften, weit verbreitet ist.
Es bietet ein einheitliches Format für die Strukturierung von Papieren und die Zitierung von Quellen und sorgt so für Klarheit und Einheitlichkeit in schriftlichen Arbeiten.
Zu den wichtigsten Elementen des MLA-Formats gehören eine Kopfzeile mit dem Nachnamen des Autors und der Seitenzahl, ein Text mit doppeltem Zeilenabstand, Zitate im Text und eine Seite mit den zitierten Werken am Ende des Aufsatzes.
Die Zitate im Text enthalten in der Regel den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl, von der das Zitat stammt.
Die Seite ‚Works Cited‘ enthält alle Quellen, auf die im Aufsatz verwiesen wurde, in alphabetischer Reihenfolge.
Darüber hinaus erfordert der Aufsatz im MLA-Format ein bestimmtes Layout, bei dem die erste Seite des Aufsatzes den Namen des Studenten, den Namen des Dozenten, den Kurs und das Datum enthält, gefolgt vom Titel des Aufsatzes, der zentriert und in Großbuchstaben geschrieben sein sollte.
Die Verwendung des MLA-Formats beim Verfassen von Aufsätzen fördert die akademische Integrität, verbessert die Lesbarkeit und erleichtert die genaue Nachverfolgung von Quellen.
Daher ist das Verständnis und die korrekte Anwendung dieses Formats für jeden Studenten oder akademischen Fachmann, der im Bereich der Geisteswissenschaften arbeitet, unerlässlich.  

Nach oben scrollen