Campus MyThesis Academy

Der einzigartige, weltweite Campus, an dem Sie unter Anleitung eines Experten, der summa cum laude promoviert hat, lernen, wie man eine Dissertation verfasst

Ihre Dissertationsbestätigung: Sagen Sie einfach „Danke!“

Inhaltsverzeichnis

Eine Danksagung in der Dissertation ist ein Abschnitt, um allen Personen, die Sie während des Schreibens und der Forschung unterstützt haben, „Vielen Dank!“ zu sagen.
Doch wie geht man dabei vor und wen sollte man erwähnen?
Vermutlich gibt es eine Vielzahl besonderer Personen, die Sie berücksichtigen und namentlich erwähnen möchten.
Dies kann entweder im persönlichen oder im beruflichen Teil Ihrer Danksagung in der Dissertation erfolgen.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen viele nützliche Tipps, praktische Ratschläge und Beispiele, wie Sie eine aussagekräftige Danksagung für Ihre Diplomarbeit oder Dissertation verfassen können.
Achten Sie darauf, dass Sie niemanden auslassen und alle in der richtigen Form ansprechen!

Beispiele für Danksagungen für Dissertationen

Definieren: Was es ist und was es enthält

Der Abschnitt mit den Danksagungenfür eine Dissertation oder eine Doktorarbeit ist die Seite, auf der Sie all denjenigen Personen und Institutionen danken, die Sie während des langen und schwierigen Prozesses des Schreibens einer akademischen Arbeit oder Ihrer Doktorarbeit unterstützt, geholfen und angeleitet haben.
Da die Formen der Unterstützung, die Sie erfahren haben, wahrscheinlich sehr unterschiedlich waren, sollten Sie eine Unterteilung in einen beruflichen und einen persönlichen Teil in Betracht ziehen.

In der fachlichen Danksagungerwähnen Sie Ihre Betreuer und vielleicht Kollegen, Interviewpartner oder eine bestimmte Bibliothek, die einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Arbeit geleistet haben.
Der persönliche Teil ist der richtige Ort, um alle Familienmitglieder und Freunde zu erwähnen, die Sie emotional ermutigt haben und Ihnen vielleicht Feedback und Korrekturlesen gegeben haben.

Als Danksagung und Widmung hebt sich dieser Abschnitt von den akademischen Inhalten der folgenden Kapitel ab.
Deshalb dürfen sie in einem eher informellen, persönlichen Stil geschrieben werden.
Sie können zum Beispiel die erste Person verwenden.
Achten Sie darauf, dass Sie das Wort „Danksagungen“ in Großbuchstaben oben auf der Seite platzieren.

Ist das optional?
Drücken Sie allen Unterstützern Ihre Wertschätzung aus!

Denken Sie daran, dass Widmung, Vorwort und Danksagung immer optional sind.
Da der Prozess der Fertigstellung einer Doktorarbeit sehr komplex und langwierig ist, wird zumindest eine Seite für die Danksagung der Doktorarbeit erwartet, während sie bei einer kürzeren Master- oder Bachelorarbeit eher „optional“ ist.

Wohin mit der Dankbarkeit für Ihre Dissertation?

In der Regel wird eine Danksagung in den allerersten Teil Ihrer schriftlichen Arbeit aufgenommen, und zwar in den ersten Teil Ihrer schriftlichen Studie.
Im Allgemeinen sollten Sie sie genau in der Mitte zwischen dem Titelblatt, mit dem Ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit eröffnet wird, und dem Anfang Ihrer Arbeit platzieren.
Das kann z.B. das Inhaltsverzeichnis oder im Falle einer Doktorarbeit die Zusammenfassung der Dissertation sein.
Einige Universitäten geben Richtlinien für die Formatierung vor.
Prüfen Sie alle spezifischen Anforderungen, bevor Sie Ihre Arbeit einreichen!

Wie lang sollte die Danksagung sein?

Zumindest die Danksagungen sollten nicht länger als eine Seite sein.
Seien Sie sich also bewusst, dass Sie nur sehr wenig Platz haben, um viele Personen zu erwähnen.
Halten Sie die Dinge für sich übersichtlich: Erstellen Sie eine Liste mit allen Personen, die genannt werden müssen, und denken Sie sorgfältig über die Reihenfolge und die Länge der Absätze nach.

Wem sollte ich im beruflichen und persönlichen Bereich danken?

Normalerweise erstellen Sie eine Danksagung für Ihre Doktorarbeit, die in zwei verschiedene Kategorien unterteilt ist:

  • Beginnen Sie zunächst mit dem professionellen Bereich
  • Zweitens, fügen Sie den persönlichen Bereich hinzu

Wem sollte ich in den Danksagungen für die professionelle Arbeit danken?

Im beruflichen Teil sollten Sie alle akademischen Unterstützer wie Vorgesetzte, bestimmte Professoren und/oder Tutoren, Kollegen und andere Akademiker ansprechen.
Sie können auch Förderer oder besondere Institutionen einbeziehen.

Wem sollte ich in der persönlichen Danksagung für die Dissertation danken?

Der Abschnitt der persönlichen Danksagung ist in der Regel für die Mitglieder Ihres privaten Umfelds wie Familie und Freunde reserviert, die Ihnen oft Feedback und Korrekturlesen, aber in vielen Fällen auch emotionale Unterstützung bieten.
Hier ist es sogar erlaubt, Ihr Haustier einzubeziehen.
Manche Studenten möchten ihre Diplomarbeit oder Dissertation aus besonderen Gründen einem Familienmitglied oder Freund widmen.
In diesem Fall wird diese Person trotz der üblichen Reihenfolge zuerst genannt.

Wie lautet die übliche Reihenfolge für eine Danksagung für eine Dissertation?

Als Standardformular können Sie sich an der folgenden Reihenfolge der Danksagungen orientieren:

  1. Vorgesetzte
  2. Andere Akademiker
  3. Institutionen (wie Bibliotheken oder sogar Geldgeber)
  4. Kollegen
  5. Familie und Freunde

Schreiben Sie die beste Danksagung für Ihre Doktorarbeit

Um eine gute und aussagekräftige Danksagung für Ihre Dissertation zu schreiben, sollten Sie sie kurz und kreativ halten.
Vermeiden Sie daher Wiederholungen der gleichen Phrasen und versuchen Sie, jede Person auf besondere und persönliche Weise zu nennen.
Um Ihnen ein konkretes Beispiel für eine Danksagung in einer Dissertation zu geben, stellen wir Ihnen hier einige Anfänge vor:

  • Zuallererst möchte ich mich bei (…) für seine/ihre fantastische und geduldige Führung während des gesamten Prozesses bedanken.
    (…)
  • Des Weiteren bin ich zu Dank verpflichtet (…). Ohne deren unermüdlichen Einsatz und Beistand in jedem einzelnen Moment (…)
  • Ich möchte mich bei (…) bedanken, die mir mit Geduld zur Seite stehen und meine Wissenslücken füllen (…)
  • Ich möchte (…) meinen tiefsten Dank dafür aussprechen, dass Sie so viele wertvolle Punkte angesprochen haben (…)
  • Vor allem aber (…) möchte ich die Gelegenheit nutzen, (…)
  • Den langen und schwierigen Prozess des Schreibens und Fertigstellens meiner Dissertation hätte ich nicht ohne (…)

Über die Autorin:

Picture of Dr. Friederike Jurth
Dr. Friederike Jurth

Möglicherweise haben Sie bereits von mir durch verschiedene Medienkanäle gehört.
Mein Name ist Dr. Friederike Jurth, und ich besitze ein Zertifikat von Harvard in Hochschuldidaktik.
Seit 2010 halte ich Vorlesungen über Methodologie, empirische Forschung, Anthropologie und transkulturelle (Musik-)Studien in Zusammenarbeit mit Universitäten in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Spanien und Brasilien.
Im Jahr 2010 begann ich ein siebenjähriges Feldforschungsprojekt in Rio de Janeiro und habe seitdem meine Forschungsergebnisse auf Konferenzen weltweit präsentiert, einschließlich in Japan, den Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien, Thailand, der Schweiz und vielen anderen Ländern.
Darüber hinaus war ich als Dozentin und Forscherin am renommierten UNESCO-Lehrstuhl in Deutschland tätig.
Nach Abschluss meiner Dissertation mit summa cum laude war es mein Ziel, die Schritte, Wege und Details meines einzigartigen methodologischen und strukturellen Ansatzes, den ich während meiner Promotion entwickelt habe und der mir letztendlich zu diesem Ergebnis verhalf, zu vereinen, zu verdichten und weiterzugeben.
Durch die Konzentration und Zusammenführung in ein elaboriertes akademisches Konzept entstand MyThesis Academy.
Motiviert durch das alleinige Ziel und den Zweck, meine Studierenden durch alle Schritte und Phasen ihrer Dissertationsreise zu begleiten, ermöglicht MyThesis Academy ihnen, ihre bestmöglichen Ergebnisse in kürzester Zeit zu erreichen, unabhängig von ihrem spezifischen Forschungsgebiet.
Zusätzlich zu meiner umfangreichen Lehr- und Forschungserfahrung bin ich Teil des Autorenteams des Cambridge Companion to Music in Brazil 2024, herausgegeben von Cambridge University Press & Assessment, wo ich als Cambridge-Autorin mitwirke.
Dieses Werk ist ein kooperatives Projekt, das remote von Cambridge, England, Vereinigtes Königreich, aus durchgeführt wird. Mehr lesen

Nach oben scrollen